Arbeitsbekleidung
Über zwei Jahre orchestrierte und katalysierte das Team vom Einkaufskompass unter Leitung von Magicprojects die Nachfrage nach zirkulärer Arbeitsbekleidung in der Schweiz.
In mehreren vertrauensvollen Workshops haben sich Herstellende, einkaufende Unternehmen und Dienstleistende ausgetauscht, um Handlungsfelder zu definieren und gemeinsam wegweisende Projekte zu starten.
Wir haben auf dieser Reise sehr viel gelernt und sind überzeugt, dass in den nächsten Jahren die Nachfrage nach zirkulärer Arbeitsbekleidung steigen wird.
Was wurde konkret erreicht?
- Im Herbst 2021 führte der Einkaufskompass gemeinsam mit der Hochschule Luzern – Design & Kunst (HSLU) eine InnoCheque-Vorstudie durch - hin zu einer zirkulären Arbeitsbekleidung (Download der Ergebnisse hier)
- Oktober 2022: Nähanleitung mit konkreten Handlungsfelder - damit Unternehmensverantwortliche jederzeit den Faden wieder aufnehmen können, um die Nachfrage nach zirkulärer Arbeitsbekleidung zu steigern (Download hier)
- 2023 startet ein InnoSuisse für Workwear Goes Circular. Das Projekt unter der Leitung von Tina Tomovic von der HSLU will Designstrategien, Reuse-Modelle, EOL-Prozesse und digitale Produktdaten in der Berufsbekleidung untersuchen, um die Lücken zwischen linearen und zirkulären Praktiken zu schliessen (Kontaktinformationen hier).
- Sensibilisierung und Vernetzung von Organisationen, Unternehmen und Personen in der Branche
“Workwear Goes Circular” richtet noch ein letztes Mal den Einkaufskompass aus und veranstaltet am 20. Oktober 2022 ein 90 minütiges informativ-inspirierendes Onlineevent (15.00 Uhr bis 17.30 Uhr).
Detaillierte Informationen zum letzten Onlinevent finden sich hier.
Schicken Sie eine Mail an jan[at]magicprojects.work um den Zoom-Link zu erhalten.
An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön an alle Prozessbeteiligten auf dieser spannenden Einkaufskompass-Reise!